Interview: Leben mit einem Gehörschaden

29 Aug '2017 Life

„Ein konstanter, hoher Ton. Er ist immer da. Hätte ich doch nur damals schon gewusst, was ich heute weiß.” Konzertfotograf Robin Looy (35) schildert, wie Musik sein Gehör so geschädigt hat, dass er nun mit einem permanenten Piepton in den Ohren und einem Gehörschaden leben muss.

„Seit rund fünfzehn Jahren fotografiere ich bei Konzerten und Musikveranstaltungen. Bis vor etwa sechs Jahren habe ich nie Gehörschutz getragen. Meine Fotos habe ich direkt vor der Lautsprecheranlage gemacht, immer auf der Suche nach der besten Aufnahme. Natürlich hatte ich Geschichten gehört und wusste, dass laute Musik schlecht für meine Ohren sein könnte. Doch ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, meine Ohren zu schützen. Ich dachte einfach, es würde mich nicht treffen. Meistens kam ich mit einem Rauschen in den Ohren, einem Taubheitsgefühl und einem Piepton nach Hause. Aber nach ein paar Tagen war alles wieder normal.

Ich glaube, es ist jetzt rund sechs Jahre her, als ich nach Hause kam und wieder das vertraute Rauschen und die Taubheit wahrnahm. Ich nahm an, dass es in ein paar Tagen wieder vorbei sein würde. Einige Tage vergingen. Das Rauschen ging zurück, ebenso die Taubheit. Aber der Piepton, der blieb. Es vergingen Wochen, und der Piepton blieb. Dann wurde mir klar: Er geht nie wieder weg.

Jetzt höre ich ein ständiges Pfeifen in meinem Ohr. Das ist immer da. Während meiner Arbeit kann ich es mit Musik oder anderen Geräuschen wegfiltern. Aber nachts, wenn ich versuche zu schlafen… Ich war beim Arzt, doch er konnte nichts tun. Ich muss es einfach akzeptieren und lernen, damit zu leben. Ich habe auch meine Ohren untersuchen lassen. Dabei wurde auf beiden Ohren ein erheblicher Hörverlust festgestellt. Das „Witzige” daran: Am größten ist der Schaden in dem Ohr ohne den Piepton. Manchmal wünsche ich mir, statt dieses Pieptons einfach noch weniger zu hören. Man erzählt sich sogar von Menschen, die Selbstmord begehen, nur um den Piepton loszuwerden. So schlimm ist es zum Glück bei mir nicht, aber dennoch…

Inzwischen trage ich während meiner Arbeit immer meine eigenen Ohrstöpsel, um das bisschen Gehör, das ich noch habe, zu schützen. Und natürlich, um noch Schlimmeres zu verhindern. Außerdem versuche ich, meinen Schülern etwas beizubringen. Wenn ich sie bei einem Konzert ohne jeglichen Schutz sehe, gehe ich auf sie zu und erzähle ihnen meine Geschichte. Ich empfehle ihnen, einen Gehörschutz zu tragen. Denn hätte ich doch nur damals schon gewusst, was ich heute weiß…”


loudest places

Where are the loudest places in the world?

Here at Knops we love silence. It helps you relax and concentrate. However, we also love 'noise'. For example, we love music. Or the rush and energy of the city. But, where can you find the loudest places on earth? We have selected a couple of places in the world where you will encounter the loudest noises on Earth. So, whenever you plan to visit one of these places, make sure you wear protection! ;-) 4. A football stadium You may not always notice how loud a football stadium is, until you try and talk to your neighbour. Yes, that